Dienstleistungen
Fachliche Unterstützung und Beratung
Unser Dienstleistungsangebot
Unsere Leistungen entsprechen dem Leistungskatalog der Grundversicherung und sind von allen Krankenkassen anerkannt. Die Abrechnung erfolgt direkt über Ihre Krankenkasse. Die Kosten werden durch die Krankenkassen rückvergütet, abzüglich 10% Selbstbehalt. Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass im Kanton Aargau und im Kanton Solothurn eine Patientenbeteiligung von maximal CHF 15.35 pro Tag anfällt. Im Kanton Bern hingegen wird dieser Betrag von maximal CHF 15.35 pro Tag nur bei Personen ab 65 Jahren berechnet. Für Personen unter 65 Jahren im Kanton Bern entfällt dieser Betrag.
Psychoedukation
Beratung und Wissensvermittlung
- Lösungsorientierte Beratung zur Auseinandersetzung mit der Erkrankung, ihren Symptomen und Auswirkungen
- Konkretes Coaching zu Symptommanagement und Gesundheitsförderung, Stressmanagement, Schlafhygiene und
Ernährung - Fachliche Informationen zu Erkrankung, Behandlungsmöglichkeiten und Medikamenten
Soziale Inklusion
An der Gesellschaft teilhaben
- Unterstützung im Erarbeiten einer nachhaltig gesundheitsfördernder Tages- und Wochenstruktur
- Begleitung bei gesundheitsfördernden Aktivitäten und Freizeitgestaltung
- Hilfe bei Einsamkeit und sozialer Isolation, Unterstützung beim Erhalt und Aufbau sozialer Kontakte
- Soziales Kompetenztraining
Medikamentencompliance
- Kontrolle der Compliace bei der Medikamenteneinnahme
- Aufrechterhaltung der Medikamenteneinnahme
- Verabreichung von Depotinjektionen
Alltagsbewältigung / Wohnkompetenz
- Ressourcenarbeit als Hilfe zur Selbsthilfe für die Wiedererlangung der Selbstständigkeit
- Beratung und anleitende Unterstützung in der Wohnkompetenz
- Aktivierung von lebenspraktischen Fähigkeiten
- Unterstützung in der Organisation von administrativen Pflichten
Symptommanagement
Psychiatrische Pflege
- Unterstützung im Umgang mit Gefühlen, Wahrnehmungen und Verhaltensweisen
- Expositionstraining und begleitete Konfrontationstherapie
- Erlernen von Strategien im Umgang mit Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, Angst und Anspannung
- Entwicklung von funktionaler und nachhaltigen Bewältigungsstrategien wie Achtsamkeitstraining, Skillstraining, PMR,
Atemtherapie und Entspannungstechniken
Krisenmanagement und Koordination
Durch schwere Zeiten begleiten
- Begleitung und Beratung in Krisensituationen/ Krisenintervention
- Einleiten und organisieren notwendiger stationärer Aufenthalte
- Erkennen von Frühwarnzeichen, Entwickeln von Massnahmen zur Rückfallprophylaxe
- Wir stellen einen zielführenden Versorgungszusammenhang und Behandlungsplan zusammen und helfen bei
Angelegenheiten mit Behörden
Sucht & Rückfall
- Unterstützung im Umgang mit Suchtproblematiken
- Unterstützung zu Strategien zur Vermeidung von Rückfällen
- Professionelle Begleitung und Unterstützung ambulanter Entzüge unter ärztlicher Leitung und Anordnung,
Suchtberatung, Umgang mit kontrolliertem Konsum
Nachbetreuung Klinikaufenthalt
- Kompetente Nachbetreuung zu Hause, in vertrauter Umgebung
- Teilnahme und Organisation von Netzwerkgesprächen mit dem Helfersystem
- Umsetzung und Ausführung behördlicher Massnahmen und Weisungen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der
betroffenen Person